Was Kunsttherapie im Inneren bewegt
Beim Malen und Gestalten vernetzen sich sensorische, motorische und emotionale Areale. Dieser integrative Fluss reguliert Stresshormone, stärkt Belohnungssysteme und öffnet Räume für sanfte Selbstwahrnehmung. Das Ergebnis: spürbar mehr Ruhe, Klarheit und innere Beweglichkeit.
Was Kunsttherapie im Inneren bewegt
Sinnliches Material, symbolische Darstellung, sichere Beziehung und spielerische Experimente machen Emotionen konkret und handhabbar. So entstehen neue Bedeutungen, die Angst mindern, Trauer halten und Hoffnung nähren. Kleine Bilder können große innere Dialoge anstoßen.