Warum Tonmodellieren den Kopf frei macht
Wenn Ton warm wird und nachgibt, spricht das deine Mechanorezeptoren an. Wiederholte, sanfte Druckimpulse fördern den Parasympathikus, Herz und Atmung verlangsamen, und dein Geist bekommt Raum. Probier es aus und erzähle uns, wie sich dein Körper dabei verändert.
Warum Tonmodellieren den Kopf frei macht
Beim Kneten, Rollen und Glätten bündeln sich Aufmerksamkeit und Bewegung. Die Hände arbeiten, der innere Kommentar wird leiser. Diese fokussierte Einfachheit schafft Flow-Momente, die spürbar entlasten. Teile gern deine persönliche Flow-Erfahrung unten in den Kommentaren.